SALZBURG
Die große Schwester nebenan
Sehen Sie sich um im virtuellen Fremdenführer der Stadt
Salzburg Reiseführer
Immer Nachbarnmal in guten, mal in schlechten Zeiten
Unsere Nachbarschaft zwischen Salzburg und Ainring hat über tausend Jahre hinweg wilde Zeiten und auch so manch kriegerisches Ereignis überdauert. Am Anfang des Neun-zehnten Jahrhunderts wurde Ainring endgültig ein bayerisches Dorf und Salzburg kam zu Österreich. Aber wie das an künstlich gezogenen Grenzen so ist - die persönlichen Beziehungen der Menschen untereinander waren so einfach nicht auszulöschen. Tradi-tionen und natürlich gewachsene Gemeinschaften sind dicker als Fürsten- oder Bischofsblut und auch das der schlimmsten aller ehemaligen Herren, den Nationalsozialisten. Wir haben all das gemeinsam überstan-den und sind trotz mancher kleiner Meinungsverschiedenheiten immer gute Nachbarn geblieben.
Die große Schwester nebenan hat uns vor allem ein reiches Kulturleben und die Prosperität der Großstadt
beschert. So durften wir Ainringer immer beides sein: bodenständig und traditonsbewusst, aber auch modern, zukunftsorientiert und weltoffen, vor allem aber gastfreundlich!
Man hört es übrigens, wenn man unseren Bürgern bei Gesprächen lauscht. Grenzüberschreitendes Miteinand zelebrieren wir nicht nur bei gemeinsamen Festen. Wir leben es im Alltag. Salzburger leben und wohnen unter uns, Ainringer unter den Salz-burgern. Die Brücken, die uns mitein-ander verbinden, sind dafür ein schö-nes Symbol.
Man hört es übrigens, wenn man unseren Bürgern bei Gesprächen lauscht. Grenzüberschreitendes Miteinand zelebrieren wir nicht nur bei gemeinsamen Festen. Wir leben es im Alltag. Salzburger leben und wohnen unter uns, Ainringer unter den Salz-burgern. Die Brücken, die uns mitein-ander verbinden, sind dafür ein schö-nes Symbol.